
Kino im Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen
Die Netzwerkstelle hatte am 30. April zu einem inspirierenden und generationsübergreifenden Kinonachmittag eingeladen. Gemeinsam schauten wir den Dokumentarfilm „Noch einmal Walzer“ an, der uns auf eine emotionale Reise mitnahm.
Im Sommer 2022 hat das One Community Projekt im Rahmen der One Community Gala Seniorinnen und Senioren verschiedener Altenpflegeheime, internationale Studierende, Schülerinnen und Schüler und engagierte Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder ihrer Geschichte zusammengebracht, um den Zusammenhalt zwischen Generationen und Nationen beim gemeinsamen Tanzen zu stärken. „Noch einmal Walzer“ erzählt die Geschichten dieser Menschen und zeigt uns, was „Zusammensein“ bedeutet.
Musik, Tanz und Erinnerungen können uns verbinden und inspirieren. Von den Tanzsälen der Vergangenheit bis zu den heutigen Begegnungen im Quartier- dieser Film erzählt von der Kraft der Gemeinschaft und von der Freude am Leben.
Ein einzigartiges Herzensprojekt, das gemeinsam mit Singer/Songwriter Adetayo „Tutipsy“ Manuwa, Jolene Rätz, dem Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau (Christian Altmann und Felix Liersch), zahlreichen Engagierten und dem Filmemacher Robert Boehnèl entwickelt und umgesetzt wurde. Passend zum Thema rezitierten Schülerinnen und Schüler der „AG Herzenspost“ des Wolfener Gymnasiums den „Walzer der Liebe“. Die Jugendlichen überreichten den Seniorinnen und Senioren Popcorn, frisch aus der Maschine.
Der Kinonachmittag war einzigartig und herzergreifend, da waren sich die unterschiedlichen Generationen einig!
Diese Vorführung wurde unterstützt durch das Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau und das One Community Projekt.